Cover von Es kann nur eine geben opens in new tab

Es kann nur eine geben

0 ratings
Author: Search for this author Kebekus, Carolin (author); Tripke, Mariella (author)
Statement of Responsibility: Carolin Kebekus mit Mariella Tripke
Year: 2021
Publisher: Berlin, Argon Verlag AVE GmbH
Series: argon hörbuch
Media group: Literatur-CD (Sachli
available

Copies

BranchLocationsLocation 2StatusDue dateShelfmark colourReservations
Branch: ErwachsenenBib3 Locations: Sachthema Keb / Mediothek Location 2: Mediothek Status: available Due date: Shelfmark colour:
 
Reservations: 0

Content

Schon früh fiel C. Kebekus die fehlende Repräsentation vielfältiger Frauenfiguren (nicht nur) im deutschen Unterhaltungsprogramm auf. Es kann nur eine geben, nämlich die Schönste/Cleverste/Lustigste! Damit muss endlich Schluss sein, sagt Kebekus und plädiert nun für endlich mehr Frauensolidarität!
 
"Ich will den Finger in die Wunde legen!" Carolin Kebekus über Frauen an der Spitze. Eigentlich klingt es ganz leicht: Frau ist begabt und klug, also kann sie es schaffen, ganz nach oben zu kommen. Aber oft genug ist der eine Platz schon besetzt, es scheint nämlich ein höchst dämliches Gesetz zu geben, das lautet: Eine Frau reicht, mehr brauchen wir nicht. Die große Komikerin, Sängerin, Schauspielerin und Feministin schreibt pointiert, unmissverständlich und gleichzeitig wahnsinnig komisch, dass die Zeit überreif ist, alte (Männer-)Gesetze auf den Müll zu werfen. Wohin man auch schaut, immer ist es die eine Frau, die sich durchsetzt. In der Bibel ist es die jungfräuliche Maria, damit fing das Unheil an. Im Märchen gibt es immer die eine Prinzessin, sehr schön und sehr blöd. Die sündige Eva aus der Bibel und die böse Stiefmutter oder Hexe lassen wir mal hübsch beiseite, denn die sollen nur als Beispiele dafür dienen, was passiert, wenn Frauen nach Macht streben: Sie werden aus dem Paradies geworfen oder verbrannt. Mit dieser Prägung entlässt man Frauen ins Leben und wundert sich dann über die ständige Konkurrenz unter Frauen um diese begrenzten Plätze. Dann wird so getan, als wären Frauen von Natur aus eben stutenbissig und selbst schuld an dieser Rivalität. Carolin Kebekus kommt diesem bösen Spuk auf die Spur, sie untersucht alte und neue Geschichten, um zu zeigen, warum uns Frauen eingetrichtert wird, dass wir um den einen Platz im Fernsehen, in der Firma, im Karneval usw. konkurrieren müssten. Ein Buch von höchster Wichtigkeit, das aufklärt und gleichzeitig unterhält.

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Kebekus, Carolin (author); Tripke, Mariella (author)
Statement of Responsibility: Carolin Kebekus mit Mariella Tripke
Year: 2021
Publisher: Berlin, Argon Verlag AVE GmbH
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Hörbuch, Gcq 1
Subject type: Search for this subject type MP3
ISBN: 978-3-8398-1928-9
ISBN (2nd): 3-8398-1928-8
Description: Ungekürzte Autorinnenlesung, 1 CD, MP3, 8 h 31 min
Series: argon hörbuch
Tags: Feministische Philosophie, Feministische Theorie
Chained Tags: Feminismus
Search for this character
Language: Deutsch
Media group: Literatur-CD (Sachli